Ehrenamt
Als ehrenamtliche/r Betreuer/in setzen Sie Ihre soziale Kompetenz, Ihre Lebens- und Berufserfahrung und einen Teil Ihrer Freizeit ein, um für einen Menschen mit einer Krankheit oder Behinderung seine persönlichen Angelegenheiten zu regeln und seine Bedürfnisse soweit möglich zu vertreten. Der persönliche Kontakt zum Betreuten steht hier an erster Stelle.
Der Betreuungsverein der Diakonie Aachen e.V. unterstützt Sie gerne in Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit.
So hat der Verein zum Beispiel auch den ehrenamtlichen Reparaturdienst „Senioren helfen Senioren“ mit in seine Trägerschaft aufgenommen.
Genaueres siehe auf der Homepage von „Senioren helfen Senioren“.
Wenn Sie eine ehrenamtliche Betreuung übernehmen möchten, informieren wir Sie zunächst ausführlich in einem persönlichen Beratungsgespräch über die gesetzliche Betreuung und Ihre Aufgaben als Betreuer. Fortbildungsangebote vermitteln Ihnen das nötige Rüstzeug. In unseren Büroräumen finden regelmäßige Treffen statt, bei denen Sie sich mit anderen ehrenamtlichen Betreuern austauschen und fachlichen Rat in Anspruch nehmen können.
Als ehrenamtliche/r Betreuer/in leisten Sie mit Ihrem Engagement einen wichtigen und anerkennungswerten Beitrag in unserer Gesellschaft. Für diese Tätigkeit können Sie beim Betreuungsgericht eine jährliche Aufwandsentschädigung geltend machen.
Wir als Betreuungsverein sind darüber hinaus bemüht, unseren ehrenamtlichen Mitgliedern hin und wieder ein kleines Dankeschön zukommen zu lassen, sei es Freikarten für das CHIO, ein Heimspiel von Alemannia, für eine Zirkusveranstaltung oder Ähnliches. Gerne laden wir Sie auch zu unserem Sommerfest ein.
Wenn Sie nicht an einer Betreuertätigkeit interessiert sind, aber unseren Verein dennoch unterstützen möchten, ist dies natürlich auch in anderer Form möglich, z.B. indem Sie sich für einen Besuchsdienst zur Verfügung stellen. Auch hier gilt: Sprechen Sie uns an, damit wir in einem persönlichen Gespräch herausfinden, wo Ihre Interessen und Möglichkeiten liegen.
Infomaterial
Informationsveranstaltungen und Seminare
Die vier Freien Wohlfahrtsverbände in der Betreuungsarbeit bieten Ihnen eine Reihe interessanter Vorträge an.
Zusätzlich zu den Referaten können Sie in unseren Gruppen und Sprechstunden für ehrenamtliche Betreuer Beratung und Unterstützung erhalten.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Diakonischen Fachverbands der Betreuungsvereine.
Erfahrungsaustausch – Das „Zusammen“ zählt
Das Ehrenamt des gesetzlichen Betreuers eröffnet ein Aufgabenfeld, das auch Fragen und Probleme aufwerfen kann. Unsere hauptamtlichen und entsprechend ausgebildeten Mitarbeiter stehen Ihnen im Bedarfsfall selbstverständlich gerne beratend zur Verfügung.
Zusätzlich möchten wir Ihnen den Raum bieten, sich mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig Tipps zu geben.
Dazu bietet die Betreuungsvereinen in der StädteRegion Aachen die folgenden Veranstaltungen an:
Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer/innen
Treffpunkt in den jeweiligen Verbänden:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
Austausch für ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte
Mi 02.03.2022 17:00 – 18:30 Uhr
Mi 27.04.2022 17:00 – 18:30 Uhr
Betreuungsverein der Diakonie Aachen e.V.
Offenes Austauschforum
Mi 16.03.2022 17:30 – 19:00 Uhr
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V.
Offenes Austauschforum
Mo. 03.05.2022 15:00 Uhr
SkF Aachen e.V.
Gesprächsangebot für ehrenamtliche Betreuer*innen
Di 15.02.2022 16:00 – 17:00 Uhr
Di 12.04.2022 16:00 – 17:00 Uhr
SkF Eschweiler e.V.
Treffen für alle ehrenamtlichen Betreuer*innen und Interessierte zum Erfahrungsaustausch
Do 31.03.2022 17:00 – 18:30 Uhr
Do 16.06.2020 17:00 – 18:30 Uhr
SkF Stolberg e.V.
Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen
noch nicht bekannt
SKM Aachen e.V.
Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte
Di 29.03.2022 17:00 – 18:30 Uhr
Di 05.07.2022 17:00 – 18:30 Uhr
SKM Stolberg e.V.
Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen
(Pfarrheim Münsterbusch, Foxiusstraße 2a, Mutter-Kind-Raum)
Do 27.01.2022 18:00 – 20:00 Uhr
Do 28.04.2022 18:00 – 20:00 Uhr
© Betreuungsverein der Diakonie Aachen e.V. 2018. Alle Rechte vorbehalten. Impressum.
barrierearme Homepage.
Nutzen Sie die Funktionen zur Kontrasterhöhung oder Textvergrößerung am linken Bildschirmrand.